Krankheiten: Symptome und Ursachen

Informieren Sie sich über häufige Krankheiten: 
ihre Ursachen, wie Sie sie erkennen, und wie Sie häufige Symptome lindern können 

Viele Symptome können auf eine ganze Reihe verschiedener Krankheiten hindeuten. Ob plötzlich auftretende Beschwerden oder chronische Erkrankungen – hier finden Sie verständliche und fundierte Informationen über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Infektionen, Kinderkrankheiten, und vielen anderen Bereichen. 

Ausgehend von spezifischen Symptomen wie Schmerzen oder Fieber helfen wir dabei, mögliche Zusammenhänge zu verstehen und besser mit den Symptomen umzugehen. 

Wichtig: Unsere Inhalte dienen der Aufklärung. Ziehen Sie immer einen Arzt, Ärztin oder Ihre Apotheke für Entscheidungen hinzu. 

Im Fokus: Sexuelle Gesundheit

Zur Themenseite

Unsere Expertinnen und Experten vor Ort beraten Sie persönlich – deutschlandweit

Unser Blog bietet Ihnen wertvolle Gesundheitsinformationen – doch manchmal braucht es ein persönliches Gespräch. Finden Sie mit dem Apotheken-Standort-Finder ganz einfach eine Apotheke in Ihrer Nähe und profitieren Sie von professioneller, individueller Beratung.

Apotheke finden

FAQs zu Krankheiten und Symptomen

Viele Symptome aber keine Diagnose – was kann ich tun? 

Symptome ohne Gewissheit über Ihre Ursache können sehr belastend sein. Selbstdiagnosen und Selbstmedikation können jedoch gefährlich sein. Scheuen Sie sich im Zweifel nicht, in Ihrer Apotheke um Rat zu fragen, eine zweite Meinung in einer anderen Arztpraxis einzuholen, oder eine Facharztüberweisung einzuholen. 

 

Bei welchen Symptomen sollte ich zum Arzt/zur Ärztin?

Während Sie bei einigen Symptomen erst einmal abwarten können, ist bei manchen Warnsignalen zeitnahe ärztliche Hilfe essenziell, da sie auf ernste Erkrankungen oder Notfälle hinweisen können. Dazu gehören (Quelle: Sanitas):

  • Heftige Schmerzen oder starker Blutverlust
  • Gesichtslähmungen/Lähmung der Extremitäten und Sprachstörungen 
  • Plötzliche Sehstörungen
  • Erbrechen/Durchfall mit Blutverlust oder wenn Flüssigkeit nicht behalten wird
  • Unabsichtliche/nicht erklärbare Gewichtsabnahme 
  • Hohes Fieber evlt. mit beschleunigter Atmung und Verwirrung

 

Was sind die häufigsten Krankheiten? 

Laut krankenkassen.de sind die häufigsten Gründe für Arztbesuche Rückenschmerzen, Bluthochdruck, Fehlsichtigkeit, Probleme mit dem Cholesterinspiegel und grippale Infekte. 

 

Was sind die häufigsten Beschwerden oder Symptome? 

Die am häufigsten auftretenden Beschwerden sind verschiedene Arten von Schmerzen: zum Beispiel Rücken-, Kopf-, oder Gelenkschmerzen. Außerdem leiden Menschen häufig unter Erkältungssymptomen, Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, und psychischen Problemen. (Statista, 2023) 

 

Was sind psychosomatische Symptome? 

Psychosomatische Symptome sind körperliche Beschwerden, die keine eindeutige organische Ursache haben, sondern durch Faktoren wie Stress, Angst oder Konflikte ausgelöst oder verstärkt werden. Es ist erwiesen, dass das vegetative Nervensystem auf psychische Belastungen reagiert, was langfristig körperliche Beschwerden verursachen oder verschlimmern kann. Häufige Beispiele sind Magen-Darm-Beschwerden, Kreislauf-Probleme, Schlafstörungen und Verspannungen. Da alle diese Symptome auch verschiedenste organische Ursachen haben können, ist es wichtig ist, verschiedene mögliche Ursachen in Betracht zu ziehen.

Wir erfüllen Themenwünsche!

Stellen Sie Ihre individuelle Frage rund um das Gesundheitswissen. Wir beantworten sie. Versprochen.

*Pflichtfeld