Gesund leben: Prävention, Lifestyle und Gesundheitsförderung
Auf dieser Seite finden Sie Tipps zur Gesundheit und alles rund um eine gesunde Lebensweise bis ins hohe Alter.
Wie lebt man gesund? Von Ernährung über Schlaf, Sport und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im Alter bis hin zum aktiven Stärken des Immunsystems gibt es eine lange Liste an Ratschlägen.
Wichtig ist vor allem, dass Sie ein gutes Verständnis von Risikofaktoren und Gesundheit allgemein haben, sodass Sie für sich persönlich die besten Entscheidungen für Ihre gesunde Lebensweise treffen können. Informationen dazu lesen Sie auf dieser Seite.
Gesundheit organisieren: Aktuelles zur Einführung des E-Rezepts
Der altbekannte rosa Zettel weicht dem E-Rezept. Lesen Sie hier alles, was Sie über die Funktion und die Neuerungen wissen müssen.
Unsere Expertinnen und Experten vor Ort beraten Sie persönlich – deutschlandweit
Unser Blog bietet Ihnen wertvolle Gesundheitsinformationen – doch manchmal braucht es ein persönliches Gespräch. Finden Sie mit dem Apotheken-Standort-Finder ganz einfach eine Apotheke in Ihrer Nähe und profitieren Sie von professioneller, individueller Beratung.
FAQs zu einem gesunden Lebensstil
Wie lebt man gesund?
Es gibt viele Möglichkeiten, kleine, realistische Maßnahmen zur Gesundheitsförderung ohne viel Aufwand in den Alltag zu integrieren:
- Ernährung: Behalten Sie eine Wasserflasche bei sich, um ausreichend zu trinken, und achten Sie bei jedem Einkauf darauf, frische und unverarbeitete Lebensmittel im Einkaufswagen zu haben.
- Bewegung: Wählen Sie die Treppenstufen, wenn Sie können, und legen Sie kurze Wege zu Fuß zurück.
- Schlaf: Priorisieren Sie Ihre Erholung und Stressreduktion.
- Hygiene: Regelmäßiges Händewaschen und gute Zahnpflege beugen vielen Erkrankungen vor.
Was bedeutet Prävention?
Zur Prävention gehören alle Maßnahmen, die Krankheiten vermeiden oder frühzeitig erkennen sollen. Dazu gehören ein gesunder Lebensstil sowie Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen. Prävention kann Ihnen helfen, Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten und das Risiko für schwere Krankheiten zu verringern.
Welche Rolle spielen Apotheken bei der Gesundheitsprävention?
In Ihrer Apotheke erhalten Sie nicht nur Beratung zu Impfungen oder Nahrungsergänzungsmitteln, sondern können auch Check-ups wie Blutdruck- und Blutzuckermessungen fachgerecht durchführen lassen. Apotheken klären Sie gerne zu Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen auf und empfehlen Ihnen individuell passende Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Nutzen Sie die Angebote Ihrer lokalen Apotheke! Zum Apotheken-Finder
Welche Präventionsmaßnahmen übernehmen Krankenkassen?
Viele Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen werden von den Kassen übernommen (z.B. Gesundheitscheckup alle 3 Jahre ab 35 Jahren, Krebsvorsorge, STIKO-empfohlene Impfungen). Zusätzlich bieten viele Krankenhassen die Übernahme von präventiven Gesundheitskursen an, beispielsweise Sportkurse, Entspannungskurse, Ernährungskurse oder Kurse zur Suchtprävention. Informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung über ihren Leistungskatalog.
Wir erfüllen Themenwünsche!
Stellen Sie Ihre individuelle Frage rund um das Gesundheitswissen. Wir beantworten sie. Versprochen.